Auch in diesem Jahr lockte der Tag der Offenen Universität wieder zahlreiche Besucher*innen auf den Campus der Johannes Gutenberg-Universität – und das bei bestem Sommerwetter. Am 26. Juni 2025 strömten Tausende von Schüler*innen über das Gelände, um sich einen Eindruck vom vielfältigen Studienangebot der JGU Mainz zu verschaffen.

Der gemeinsame Stand der Katholischen und Evangelischen Theologie (Fachbereich 01) war ein beliebter Anlaufpunkt für neugierige Gäste. Studierende und Lehrende beider Fakultäten standen kompetent und mit Begeisterung für ihr Fach Rede und Antwort.

Ein Publikumsmagnet war – wie schon im Vorjahr – das Maskottchen „Theo“, das sympathische Erdmännchen: auf Plakaten, Buttons und natürlich auf der Beachflag. Apropos Buttons: Die beliebte Button-Station war auch 2025 wieder im Dauereinsatz. Ob mit Augenzwinkern oder ernstem Motiv – die selbst gestalteten Anstecker wanderten zahlreich an Rucksäcke und T-Shirts.

Besonders erfreulich war die gute Resonanz auf den Vorstellungsvortrag der Katholisch-Theologischen Fakultät. Zahlreiche interessierte Schüler*innen fanden sich ein, um mehr über das Studium und seine beruflichen Möglichkeiten zu erfahren. Die Studierenden Silas Müller (Lehramt) und Johanna Hellmann (Magistra Theologiae) schilderten ehrlich und engagiert, warum sie sich für ein Theologiestudium in Mainz entschieden haben. Paula Schöttke und Christina Kreuzwieser präsentierten aus Dozierendenperspektive die verschiedenen Studienmöglichkeiten und gaben hilfreiche Einblicke in den Studienalltag. Dabei ging es nicht nur um Inhalte, sondern auch um Themen wie Stipendien oder neue Zusatzqualifikationen etwa für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht; außerdem stellen sie die große Relevanz theologischer Expertise etwa im Bildungsbereich sowie in Kirche und Gesellschaft heraus.

Die zahlreichen Fragen im Anschluss zeigten das ernsthafte Interesse der Zuhörenden, die gleich in medias res gingen: Wie lassen sich bestimmte biblische Aussagen interpretieren, und welche Relevanz haben sie heute? Welchen Stellenwert und welche Verbindlichkeit haben bestimmte Dogmen? Wie ist mit wissenschaftlichen Aussagen umzugehen, die der kirchlichen Lehre zu widersprechen scheinen?

Ein gelungener Tag also – mit vielen guten Gesprächen, neuen Impulsen und einem klaren Eindruck davon, wie lebendig und vielfältig Theologie in Mainz studiert werden kann. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Tag der Offenen Uni!