Papst Benedikt XVI. ernannte den 64jährigen Bischof von Regensburg, Gerhard Ludwig Müller, mit sofortiger Wirkung zum Präfekten der Glaubenskongregation. Dies teilten der Vatikan und das Bistum Regensburg am Montagmittag (02.07.2012) mit. Gerhard Ludwig Müller stammt aus dem Mainzer Vorort Finthen und hat an unserer Fakultät Philosophie und Katholische Theologie studiert. Im Jahre 1972 beendete er sein Studium mit dem kirchlichen Examen (Diplom). Seine Abschlussarbeit trägt den Titel „Das Verständnis der Beichte bei Dietrich Bonhoeffer” und wurde von Prof. Dr. Karl Lehmann, dem späteren Kardinal und geschätzten Mainzer Bischof, betreut und begutachtet. Er war auch Müllers Doktorvater bei dessen Dissertation über den evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer (1977, Universität Freiburg). 1978 wurde Gerhard Ludwig Müller in Mainz-Finthen durch Herrmann Kardinal Volk zum Priester geweiht. Die Habilitation im Fach Dogmatik erfolgte 1985 an der Universität Freiburg, wieder unter der Betreuung durch Prof. Lehmann, über die Gemeinschaft und Verehrung der Heiligen. Mit der Personalentscheidung des Papstes ist der ehemalige Mainzer Student und Promovierte in eines der wichtigsten Ämter der katholischen Weltkirche aufgestiegen. Neben der Glaubenskongregation leitet Erzbischof Müller als Präsident auch die Päpstliche Kommission „Ecclesia Dei”, die Päpstliche Bibelkommission und die Internationale Theologenkommission.
Thomas Hieke, Fakultätsdekan.