Aufbruch, Umbruch, Ende und Neuanfang. In der Übergangszeit zum Ende des Kirchenjahres und kurz vor Beginn des Advents fand der diesjährige Dies Academicus der Katholisch-Theologischen Fakultät am Mittwoch, den 20. November 2024, in der Katholischen Hochschulgemeinde statt.
Auftakt der Veranstaltung bildete eine von Prof. Dr. Ansgar Franz gestaltete und geleitete Wortgottesfeier in der Hochschulkirche St. Albertus. In dieser wurde den Absolvent:innen Mut zum Beschreiten neuer Wege, auch in unsicheren Zeiten, zugesprochen. Zu dieser Aufforderung passend bildete eine Liedpredigt zu „Mir nach, spricht Christus“ von Angelus Silesius das Zentrum des Gottesdienstes. Zusammen mit dem Evangelium von Matthäus 16,24-26 wurde hier vor allem der Begriff der Kreuzesnachfolge – als Aufbruch mit Christus – passend zum Anlass der akademischen Feier thematisiert und aktualisiert.
Es folgte ein Raumwechsel in den Newmansaal der Katholischen Hochschulgemeinde. Hier wurden die Anwesenden zunächst von Pastoralreferentin Ute Klewitz als Vertreterin der KHG Mainz herzlich begrüßt. Anschließend übernahm der Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Prof. Dr. Konrad Huber, der zunächst den Blick auf das vergangene Jahr richtete und die Vielfältigkeit der theologischen Forschung und Lehre, aber auch der Gemeinschaft an der Fakultät aufzeigte. Mehrmals wurde das Programm durch musikalische Einlagen eines Studenten der Hochschule für Musik mit klassischen Klavierdarbietungen aufgelockert.
Dann begann der Höhepunkt der Veranstaltung – die feierliche Verleihung der Zeugnisse, Preise und Urkunden. Diese leitete ein Vortrag von Frau Dr. Sonja Ulrich ein, die den Anwesenden einen kurzweiligen Einblick in ihre Dissertation im Fach Alte Kirchengeschichte ermöglichte und das Thema der Kriegsdarstellungen des Autors Orosius vorstellte.
Daran anknüpfend wurden durch den Dekan die Promotionsurkunden, Lizentiats-, Magister- und Masterzeugnisse an die Absolvent:innen überreicht und herzliche Glückwünsche ausgesprochen. Für besonders herausragende Leistungen wurden ein Dissertationspreis sowie drei Preise für Magisterarbeiten verliehen. Zwei Studierende erhielten zudem den Sprachpreis der Fakultät.
Als Repräsentant der Fachschaft richtete David Schwab seine Rede an die Absolvent:innen, gratulierte ihnen herzlich und führte nochmal vor Augen, was das Leben und Studieren an der Universität Mainz, besonders aber der Katholisch-Theologischen Fakultät auszeichnet. Als Abschluss des offiziellen Teils folgte eine letzte Klavierdarbietung. Somit konnte dann in den Ausklang des Abends bei Brezeln und Getränken übergeleitet werden. Es wurde auf die Absolven:innen angestoßen, aber auch auf ihre Familien und die Lehrenden der Fakultät, die sie in ihrem Studium begleitet hatten.
Ein Dank gilt denen, die das Gelingen der Feier möglich gemacht haben!
Liste der Absolventinnen und Absolventen: Dies-Academicus_2024-11-20_Absolventen-aktueller-Stand.pdf
Bericht: Magdalena Berres