Seit der Gründung der ersten Universität haben hier in Mainz viele als Studierende oder Lehrende Theologie getrieben. Inzwischen hat sich nicht nur das Fach selbst gewandelt, auch die Berufsfelder für Theolog*innen sind vielfältiger geworden. Seit der Neugründung unserer Universität im Jahr 1946 hat sich kontinuierlich neben der Priesterausbildung auch die Lehrer*innen-Bildung entwickelt, sodass Absolvent*innen unserer Katholisch-Theologischen Fakultät heute in den verschiedensten Bereichen arbeiten. Ehemalige Studierende unterrichten in Schulen, wirken als Priester oder pastorale Mitarbeiter*innen in den Pfarrgemeinden und sind als promovierte oder habilitierte Theolog*innen u. a. an Universitäten im In- und Ausland tätig. Dass Absolvent*innen unserer Fakultät auch als Journalist*innen bei Zeitungen, im Rundfunk oder Fernsehen arbeiten und ihre Kompetenz bei Banken, Stiftungen und Verlagen, in Museen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung oder großen Unternehmen in der Wirtschaft einbringen, mag zunächst überraschen, ist aber ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig ein Studium der Theologie ist. Historische Disziplinen sind im Haus der Theologie ebenso beheimatet wie kultur- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Philosophische Schulung und religionspädagogische Praxis, literaturwissenschaftliche Textanalyse und juristische Argumentation gehen in der Theologie Hand in Hand. Kurzum: Kaum ein Studienfach bietet eine ähnliche inhaltliche und methodische Breite wie das der Theologie.

Die Katholisch-Theologische Fakultät der JGU möchte den Kontakt zu ihren Ehemaligen aufrechterhalten. Wer heute hier lehrt und forscht, freut sich zu erfahren, welche Erfahrungen ehemalige Studierende nach ihrem Studium in Mainz gemacht haben oder wo sie aktuell tätig sind. Dieser Austausch – auch der Ehemaligen untereinander – gelingt am besten im persönlichen Gespräch, etwa bei einem Glas Wein im Anschluss an den Dies Academicus, beim TheMa-Tag, dem Studientag beider theologischer Fakultäten, oder bei anderen Veranstaltungen, zu denen Sie die Katholisch-Theologische Fakultät ganz herzlich einlädt.

Die Einladungen erreichen Sie, indem Sie sich im Gutenberg-Netzwerk registrieren. Hierüber erhalten Sie dann auch immer wieder einen Newsletter, der Sie über die aktuellen Geschehnisse an Ihrer ehemaligen Fakultät auf dem Laufenden hält:

Untenstehend finden Sie alle unsere bisher erschienenen Newsletter. Klicken Sie sich gerne durch und stöbern Sie durch die vielfältigen Berichte.

Die vergangenen Newsletter folgen in Kürze.

Der Alumnibeauftragte an der Katholisch-Theologischen Fakultät Mainz ist derzeit Prof. Dr. Thomas Hieke. Er steht Ihnen gerne für alle Anliegen nach Ihrem Studium und Fragen zur Alumniarbeit zur Verfügung.