Lehrstuhl Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft

Die Fundamentaltheologie ist die Grundlagendisziplin der Theologie. Sie klärt die Frage nach der Vernünftigkeit von Theologie und Glauben überhaupt. An der hiesigen Fakultät wird sie in Form eines viersemestrigen Vorlesungszyklus dargeboten. Dabei ist zu beachten, dass der hier fällige Gesamtstoff in zwei spezifisch fundamentaltheologisch und zwei spezifisch religionsphiloso-phisch ausgerichteten Vorlesungen angeboten wird.

1. Theologie als rationale Wissenschaft des Glaubens an Gott (FTh I)

Diese Vorlesung erarbeitet die wissenschaftstheoretische Grundlagenreflexion der Theologie und klärt die Frage nach den Grunderfordernissen einer Gegenwartstheologie, die den Fragen moder-ne und postmoderne Lebenswelt gerecht wird.

2. Gibt es Gott überhaupt? (Relphil I)

In dieser Vorlesung werden die Argumente für und gegen die Vernünftigkeit des Gottesglaubens erörtert (u. a. Gottesbeweise, Theodizeeproblem, Religionskritik, Epistemologie religiöser Erfah-rung, Theologie und Naturwissenschaft).

3. Was ist das eigentlich, Gott? (Relphil II)

Diese Vorlesung stellt die Gottesbegriffe der Weltreligionen (Judentum, Christentum, Islam, Chi-nesischer Universismus, Hinduismus, Buddhismus) vor und bespricht das sich daraus ergebende so genannte Transzendenzproblem.

4. Wie lässt sich Gott erkennen? (FTh II)

Diese Vorlesung widmet sich dem Offenbarungsbegriff im Kontext der theologischen Lehraussa-gen (I. und II. Vaticanum) und der aktuellen theologischen Gegenwartsentwürfe (Transzendental-theologie - K. Rahner, Universalgeschichtliche Theologie - W. Pannenberg, Dialektische Theolo-gie - K. Barth, Theologische Ästhetik - H. U. v. Balthasar, Epistemologische Theologie - J. Hick). Geklärt werden überdies die Grundfragen der aktuellen Theologie der Religionen.

Die Einzelthemen der Vorlesungen werden in Form von Seminaren vertieft und weiterführend behandelt, ebenso die besonderen Studienschwerpunkte des Lehrstuhls, was die aktuellen Fragen des interreligiösen Dialogs zwischen Christentum und den Weltreligionen betrifft sowie des in-terdisziplinären Dialogs zwischen Theologie und den modernen Naturwissenschaften.