Alle Lehrveranstaltungen an der Katholisch-Theologischen Fakultät können Sie dem Belegplan für alle Studienfächer entnehmen:
-
"Den Hals sollte man dem umdrehen, der das teuflische Buch ausgeheckt hat". Liturgische Reformen in der Zeit der Aufklärung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
"Was die Stunde geschlagen hat" – Liturgie der Tagzeiten
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
(MTh) alternatives Praktikum
Dozent:in: Dr. theol. Daniel Rothe -
(MTh) Gemeindepraktikum
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
(MTh) Praktikum "Kategoriale Seelsorge"
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Abschiede
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Aktuelle Fragen der Kirchen- und Theologiegeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Aktuelle Fragen zum Kirchen- und Religionsrecht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Aktuelle Fragen zur Liturgie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Anthropologie
Dozent:in: Dr. theol. Daniel Rothe -
Aspekte alttestamentlicher Gottesvorstellungen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Ausgewählte Themen der Pastoraltheologie
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Ausgewählte Themen der Religionspädagogik
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Besprechung von aktuellen Forschungsfragen und Examensarbeiten
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Christologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Christologie (Vorlesung)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Das Christentum im Mittelalter, in der Neuzeit und in der Moderne
Dozent:in: Dr. theol. Maximilian Künster -
Das Christentum und die Weltreligionen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tonke Dennebaum -
Das Konzil von Nizäa (325): Historische und theologische Verortungen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Die Heilige Schrift Israels als Horizont der Christusverkündigung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Die Schriften des Neuen Testaments
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Doktorandenkolloquium PT
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Ehe und Familie
Dozent:in: Lic. Theol. Edith Wittenbrink -
Einführung in das Kirchenrecht – Allgemeine Normen
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Einführung in die Geschichte des Kirchenrechts – Institutionen
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Einführung in die Liturgiewissenschaft
Dozent:in: PD Dr. theol. habil. Martin Lüstraeten -
Einführung in die Methoden biblischer Exegese (AT)
Dozent:in: Dr. theol. Juliane Eckstein -
Einführung in die Methoden biblischer Exegese (NT)
Dozent:in: Laura Henke -
Einführung in die Pastoraltheologie
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Einführung in die Praktische Theologie
Dozent:in: M.A. Julia Adams; Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz; PD Dr. theol. habil. Wolfgang Fritzen -
Einführungsveranstaltung Katholische Theologie für Studienanfänger, Fach- und Hochschulwechsler
Dozent:in: Cristina Gliwitzky; Dr. theol. Uwe Glüsenkamp -
Einleitung in das Neue Testament
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Ekklesiologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Epochen in der Kirchengeschichte
Dozent:in: Dr. Dominic Bärsch -
Erinnerungskultur(en) im Bistum Mainz (Blockveranstaltung)
Dozent:in: Dr. theol. habil. Peter Michael Kohlgraf -
Ethik in der Moderne – Eine "konstruktive Ethik"
Dozent:in: Prof. Dr. Thomas Eggensperger -
Ethik in der Tora
Dozent:in: Dr. theol. Juliane Eckstein -
Ethik und Wirtschaft – eine klassische Wechselbeziehung
Dozent:in: Prof. Dr. Thomas Eggensperger -
Ferienintensivkurs Griechisch I
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Ferienintensivkurs Hebräisch I
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Forschungskolloquium des GRK 2304 "Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen"
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus; Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser; Univ.-Prof. Dr. Marietta Horster; Univ.-Prof. Dr. Jan Kusber; Univ.-Prof. Dr. Ludger Körntgen; apl. Prof. Dr. Hans-Christian Maner; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann; Prof. Dr. Dieter Quast; apl. Prof. Dr. Jörg Rogge -
Gesangbuchkulturen in der Frühen Neuzeit (Ringvorlesung)
Dozent:in: Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger; Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Geschichte des frühen Christentums
Dozent:in: Prof. Dr. Esther Barbara Kobel Mouttet -
Glauben verstehen (Blockseminar)
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt -
Gottesbilder im Neuen Testament
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Griechisch II
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Grundoptionen religiöser Bildung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Hebräisch I
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Homiletische Übung
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Humanwissenschaftliche Studienanteile
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Katholizismus und Moderne
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Kirche und Drittes Reich (Blockseminar, online)
Dozent:in: Dr. Johanna Schmid
Format: online -
Kirchenlateinische Lektüre, Grundlagen (Übung 1)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Kirchenlateinische Lektüre, Vertiefung I
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Kirchenlied und Gesangbuch als Spiegel der Kultur- und Frömmigkeitsgeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Kirchenmusikalische Übung ‚Vom Canticum zum NGL‘. Stationen neuer geistlicher Lieddichtungen: Hymnus/ Sequenz/ Kirchenlied/Rockballade
Dozent:in: Mechthild Bitsch-Molitor -
Kolloquium Moraltheologie
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
Kolloquium zu Abschlussarbeiten
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Latein II
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Legal English for Law Students – The Apostolic See and its Concordat Policy
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Lektürekurs Moraltheologie
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
NT-Oberseminar: Fragen synchroner und diachroner Exegese
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Oberseminar Mittlere und Neuere Kirchengeschichte – Blockseminar (nach persönlicher Einladung)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Orte der Religion: Syrischer Gottesdienst
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Outside the box… Neue Unterrichtskonzepte für den Religionsunterricht
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Lic. Theol. Paula Schöttke -
Prüfungskolloquium für Lehramtsstudierende
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Prüfungskolloquium für Magisterstudierende
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Queer-integrierende Bibelauslegung (mit Studientag in der Akademie Erbacher Hof/EBH)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Recht des Verkündigungs- und Heiligungsdienstes
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Religion unterrichten – Was heißt das? Was braucht das?
Dozent:in: Lic. Theol. Paula Schöttke -
Religionspädagogisches Kolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Religionsrecht – mit Fallanalysen aus der deutschen und europäischen Rechtsprechung
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Religiöses Lehren und Lernen im Recht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Religious literacy: mit dem Plural religiöser Orientierungen umgehen lernen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Reproduktive Autonomie
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger -
Schöpfungslehre
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Schulpraktikum
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Seminar mit Exkursion: Paris mit Louvre (Ägypten und Alter Orient) (30.09.-02.10.2025)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke; Dr. Andrea Klug; Dr. Katja Weiß -
Sexualität im Alten Testament
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Spezielle Moraltheologie I: Bioethik
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
Spezielle Moraltheologie II: Sexual- und Beziehungsethik
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
Theorie und Didaktik des schulischen Religionsunterrichts
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Thomas von Aquin und die Ethik der Hoffnung
Dozent:in: Prof. Dr. Thomas Eggensperger -
Ü: Zeiten des Übergangs: Kirche und Christentum vom 4. bis zum 6. Jahrhundert
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Übung zur Ekklesiologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Übung: Das Gespräch in der Seelsorge (Blockveranstaltung)
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
V: Zeiten des Übergangs: Kirche und Christentum vom 4. bis zum 6. Jahrhundert
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Vertiefende Vorlesung I. Ausgewählte Themen: Jugendpastoral; Sterben und Trauer
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Vertiefende Vorlesung II. Ausgewählte Themen: Gemeindepastoral und christliche Sozialformen
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Vertiefende Vorlesung: Eschatologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Vertiefende Vorlesung: Prolegomena
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Zeugnisse der Freundschaft: Die Briefe des Johannes Chrysostomus an Olympias von Konstantinopel
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser
SoSe 2025