-
"Was wurde eigentlich aus…?" Biblische Orte und ihre Wirkungsgeschichte
Dozent:in: Dr. Dominic Bärsch; Laura Henke -
Aktuelle Fragen der frühen Kirchen- und Theologiegeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Aktuelle Fragen zum Kirchen- und Religionsrecht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Allgemeine Einleitung in das Alte Testament – Einleitung 2
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Allgemeine Moraltheologie I
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
Allgemeine Moraltheologie II
Dozent:in: Dr. theol. Sarah Krumbiegel -
Alternatives Praktikum
Dozent:in: Dr. theol. Daniel Rothe -
Altes Testament und Ägypten
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke; Dr. Andrea Klug -
Askese und entstehendes Mönchtum im frühen Christentum
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Aspekte alttestamentlicher Anthropologie
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Aspekte alttestamentlicher Anthropologie (2 SWS) + Biblische Hermeneutik (1 SWS)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Ausgewählte Themen der Dogmatik
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Ausgewählte Themen der Fundamentaltheologie
Dozent:in: Dr. theol. Daniel Rothe -
Bibeldidaktische Grundoptionen
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Bibelsoftware
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Biblische Hermeneutik
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Biblisches Grundwissen (Altes Testament) – Einleitung 1
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Christenrechte – Christenpflichten im kanonischen Verfassungsrecht
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Darum prüfe, wer sich ewig bindet! Kanonisches Eherecht (auch für SQ Beratung)
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Das Apostolische Glaubensbekenntnis
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Das Christentum in der Antike
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
De processibus matrimonialibus – Aktuelle Fragen des kirchlichen Ehe- und Eheprozessrechts (auch für SQ Beratung)
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
Format: online -
Diakonie/Evangelisierung
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Didaktik der konfessionellen Kooperation
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Die christliche Lehre von Gott
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Die Konzilien der Spätantike
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser -
Die Messe
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Die Messe. Lektüre ausgewählter Quellen
Dozent:in: PD Dr. theol. habil. Martin Lüstraeten -
Doing Theology in the German Context (englischsprachige Ringvorlesung/englischsprachiges Seminar des FB 01)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold; Univ.-Prof. Dr. Volker Küster
Format: online -
Doktorandenseminar
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Einführung in die Methoden biblischer Exegese (AT)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Thomas Hieke -
Einführung in die Methoden biblischer Exegese (NT)
Dozent:in: Laura Henke -
Einführung in die Moraltheologie
Dozent:in: Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger -
Einführung in die neuere jüdische Religionsphilosophie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tonke Dennebaum; PD Dr. habil. Peter Waldmann -
Einführung in die Sozialethik
Dozent:in: Lic. Theol. Edith Wittenbrink -
Einführungsveranstaltung Katholische Theologie für Studienanfänger, Fach- und Hochschulwechsler
Dozent:in: Cristina Gliwitzky; Dr. theol. Uwe Glüsenkamp -
Epochen in der Kirchengeschichte
Dozent:in: Dr. theol. Maximilian Künster -
Erstkontakt Theologie
Dozent:in: Dr. Dominic Bärsch; Dr. theol. Maximilian Künster -
Ethik naturwissenschaftlicher Praxis
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt -
Evangelium und Gegenwart: Zwischen zeitloser Botschaft und den Zeichen der Zeit
Dozent:in: Dr. theol. habil. Peter Michael Kohlgraf -
Every Day for Future – Religiöse Perspektiven für die Klimakrise
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer; Lic. Theol. Paula Schöttke -
Fallbearbeitung zum kanonischen Eheprozess (SQ Beratung)
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
Format: online -
Ferienintensivkurs Griechisch I
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Forschungsseminar des GRK 2304 "Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen"
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Heike Grieser; Univ.-Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch -
Frühes Judentum
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Gemeindepraktikum
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Gender und Ethik – Vertiefende Vorlesung Moraltheologie
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
Glauben verstehen
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Griechisch I
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Hebräisch II
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Heilige Zeiten
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Humanwissenschaftliche Studienanteile
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Identitäten im Dialog. Bekenntnistexte ökumenisch lesen (Blockveranstaltung)
Dozent:in: Konstantin Funk; Dr. theol. Maximilian Künster -
Innovation und Aufbruch
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Jesus Christus – Geschichte und Verkündigung
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Jüngerschaft, Nachfolge und Gemeinde im Matthäusevangelium
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Kanonische Eheverfahren und ihre Fallbearbeitung (SQ Beratung) – (ggf. als Blockveranstaltung)
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Kanonisches Prozess- und Verfahrensrecht (SQ Beratung)
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte
Format: online -
Kategorialpraktikum
Dozent:in: Sara-Marie Hüser; Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Kirchenlateinische Lektüre, Grundlagen (Übung 1)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Kirchenlateinische Lektüre, Vertiefung I
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Kirchenmusikalische Übung: "Ostern singen". Tod und Auferstehung im Spiegel der Kirchenmusik
Dozent:in: Mechthild Bitsch-Molitor -
Kolloquium Moraltheologie
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger -
Latein I
Dozent:in: Dr. Christina Maria Kreuzwieser -
Leben – Ritual – Sakrament/Gemeinde- und Sakramentenpastoral
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Lektüre pastoraltheologisch relevanter Literatur
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Neutestamentliche Sozietät
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
NT Vertiefende Vorlesung II: Urchristentum (findet nur im Sommersemester statt)
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
NT-Oberseminar: Fragen synchroner und diachroner Exegese
Dozent:in: Prof. Dr. Konrad Huber -
Oberseminar Mittlere und Neuere Kirchengeschichte – Blockseminar (nach persönlicher Einladung)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Organisationsstrukturen der Kirchenverfassung
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Orte der Religion: Muslimisches Freitagsgebet
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Paschale Mysterium. Sakramentliche Feiern
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Ansgar Franz -
Pastoral in besonderen Lebenssituationen
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Politische Ethik (Übung) – Blockveranstaltung
Dozent:in: N.N. -
Politische Ethik (Vorlesung) – Blockveranstaltung
Dozent:in: N.N. -
Politische Ethik – Seminar (Blockveranstaltung)
Dozent:in: N.N. -
Prüfungskolloquium für Lehramtsstudierende
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Prüfungskolloquium für Magisterstudierende
Dozent:in: M.A. Julia Adams -
Querschnittsthemen der mittleren und neueren Kirchengeschichte
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Querschnittsthemen der mittleren und neueren Kirchengeschichte I (Vertiefende Vorlesung I)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Querschnittsthemen der mittleren und neueren Kirchengeschichte II (Vertiefende Vorlesung II)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Religion in säkularer Welt. Theorien der Säkularisierung
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tonke Dennebaum -
Religion unterrichten – Was heißt das? Was braucht das?
Dozent:in: Lic. Theol. Paula Schöttke -
Religion, Offenbarung, Religionstheologie
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tonke Dennebaum -
Religionspädagogisches Kolloquium
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Religiöse Sprachfähigkeit (Glauben Lernen)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Religiöse Sprachfähigkeit (RP Vertiefende Vorlesung II)
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Religious Freedom in European Law and Jurisprudence (Fremdsprachennachweis für Jurastudierende gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 6 JAPO)
Dozent:in: Prof. Dr. Matthias Pulte -
Sakramentenlehre I
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Schaufrömmigkeit. Von den Anfängen des Christentums bis heute
Dozent:in: PD Dr. theol. habil. Martin Lüstraeten -
Schulpraktikum
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Stefan Altmeyer -
Stolz – Tugend oder Laster?
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Dr. Stephanie Elisabeth Höllinger -
Theologie als Wissenschaft
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Tonke Dennebaum -
Theologie in Mainz
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Claus Arnold -
Theologie in pluraler Welt
Dozent:in: Dr. theol. Daniel Rothe -
Übung Vertiefung Moraltheologie: Gender (Blockveranstaltung)
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz -
Übung zu Abschlussarbeiten
Dozent:in: Univ-Prof. Dr. Philipp Müller -
Übung: Ethik naturwissenschaftlicher Praxis
Dozent:in: Prof. Dr. Stephan Goertz; Univ.-Prof. Dr. Michael Roth; Univ.-Prof. Dr. Jochen Schmidt -
Übung: Sakramentenlehre II
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Vertiefende Vorlesung: Religionsphilosophie
Dozent:in: Dr. theol. Daniel Rothe -
Vertiefende Vorlesung: Trinitätslehre
Dozent:in: apl. Prof. Dr. Günter Kruck -
Woman's Theology in Dialogue
Dozent:in: Univ.-Prof. Dr. Volker Küster
WiSe 2025/26