Kirche und Drittes Reich (Blockseminar, online)

Dozent:innen: Dr. Johanna Schmid
Kurzname: Seminar MNKG
Kurs-Nr.: 01.086.845
Kurstyp: Seminar
Format: online

Voraussetzungen / Organisatorisches

Modul 15a; 23a; 23b (M.Th.): Schwerpunktstudium / Berufsorientierung 
Modul K8/K9: Profilmodul theologische Vertiefung/Spezialisierung
Modul B9; B5b (Bf BA): Vertiefung Mittlere und Neuere Kirchengeschichte 
Modul 11b; 11d (M.Ed): Exegese / Biblische Theologie, Kirchengeschichte


Online-Seminar auf Teams

Termine:
Vorbesprechung: 28. April 2025: 19 Uhr auf Teams
Block I: 16./17. Mai 2025: freitags 14-18 Uhr, samstags 9-16 Uhr.
Block II: 4./5. Juli 2025: freitags 14-18 Uhr, samstags 9-16 Uhr.

Anwesenheitspflicht

Die im Seminar bearbeiteten Texte sind bei Abwesenheit innerhalb einer Woche einzureichen.

Digitale Lehre

Online-Seminar auf Teams

Empfohlene Literatur

Einführende Literatur: Magnus Brechtken, Die nationalsozialistische Herrschaft 1933-1939 (= Geschichte kompakt), 2. Auflage, Darmstadt 2012.

Inhalt

Das Verhältnis zwischen der katholischen Kirche und dem Nationalsozialismus wird immer wieder vielschichtig und kontrovers diskutiert. Eine besondere Stellung nehmen dabei folgende Themenkomplexe ein: Reaktionen auf die politische Etablierung der NSDAP, das Reichskonkordat, Positionen des Episkopats, Reaktionen der Päpste Pius XI und Pius XII, Verhalten gegenüber der ‚Euthanasieaktion‘ und der Verfolgung von Minderheiten. Eine besondere Erwartung gilt dabei dem kirchlichen Engagement gegen das totalitäre Regime, Was waren die Konflikte, Dilemmata und Formen des Widerstands, wie weit ging seine Wirkung?

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
28.04.2025 (Montag) 19:00 - 20:00 Online auf Teams
16.05.2025 (Freitag) 14:00 - 18:00 Online auf Teams
17.05.2025 (Samstag) 09:00 - 16:00 Online auf Teams
04.07.2025 (Freitag) 14:00 - 18:00 Online auf Teams
05.07.2025 (Samstag) 09:00 - 16:00 Online auf Teams