Vertiefende Vorlesung: Prolegomena
Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Günter KruckKurzname: Prolegomena
Kurs-Nr.: 01.086.785
Kurstyp: Vorlesung
Voraussetzungen / Organisatorisches
Module:(MTh) M18: Vertiefung im Bereich der Dogmatik
Wahlpflichtmodul B 10: Vertiefung im Bereich der Dogmatik
A C H T U N G : Im Rahmen dieses Moduls werden in fortlaufendem Wechsel folgende vertiefende Vorlesungen angeboten:
- Trinitätslehre
- Eschatologie
- Gnadenlehre
- Prolegomena
Davon müssen 3 vertiefende Vorlesungen belegt werden, welche dann Gegenstand der schriftlichen Modulprüfung sind.
Bitte geben Sie zugleich mit Prüfungsanmeldung auch beim Prüfer an, welche 3 Vorlesungen Sie in welchem Semester belegt haben. .
Prüfungsrelevant ist die jeweils jüngste Veranstaltung zum Thema.
Empfohlene Literatur
J. Werbick: Prolegomena, in: Handbuch der Dogmatik, hrsg. von Th. Schneider, Band I, Düsseldorf 2000, S. 1-48.Inhalt
Die Dogmatik, die im 17. Jahrhundert als Darstellung des Gehaltes der christlichen Verkündigung entwickelt wurde, versteht sich als Disziplin, die die Wahrheit des Glaubens insgesamt durch den Bezug der Articuli fidei (der Dogmen) auf die göttliche Wahrheit selbst erhellt.Die Dogmatik formuliert damit die sachgerechte Rede von Gott. Die Prolegomena der Dogmatik oder die Theologische Erkenntnislehre – als das ‚Vorweg‘ oder das ‚Zuerst-zu-Sagende‘ zur Dogmatik – haben im Blick auf diese Aufgabe programmatische Bedeutung: Es geht um die Frage, wie die Dogmatik genau dieser Aufgabe der Zusammenschau der Articuli fidei unter der Rücksicht der göttlichen Wahrheit selbst gerecht werden kann. In diesem Sinn sind die Vorlesungen zu den Prolegomena der Dogmatik eine Reflexion auf die Voraussetzungen der Dogmatik als theologischer Disziplin.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
25.04.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
02.05.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
09.05.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
16.05.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
23.05.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
30.05.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
06.06.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
13.06.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
20.06.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
27.06.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
04.07.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
11.07.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |
18.07.2025 (Freitag) | 10:15 - 11:45 | 00 322 T8 9184 - Taubertsberg III |