Ethik in der Moderne - Eine "konstruktive Ethik"

Dozent:innen: Prof. Dr. Thomas Eggensperger
Kurzname: Ethik der Moderne
Kurs-Nr.: 01.086.721
Kurstyp: Vorlesung/Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Zuordnung zu Modulen:
Modul 9 (Mag.Theol.): Wege christlichen Denkens und Lebens
Modul 12 (Mag.Theol., alte Prüfungsordnung): Christliches Handeln in der Verantwortung für die Welt
Modul K 6 b (Kernfach): Vertiefung und Reflexion einer theologischen Fragestellung
Modul B 5 a (Beifach): Vertiefung und Reflexion einer theologischen Fragestellung
 

Anwesenheitspflicht

Die aktive Teilnahme beinhaltet ein Kurzreferat über bestimmte Abschnitte des Buches, das dergestalt zu halten ist, um auf dieser Grundlage miteinander über den Text zu diskutieren.
Vorausgesetzt wird, dass die jeweiligen Texte zur Sitzung von allen gelesen worden sind.

Empfohlene Literatur

Es wird gelesen:

Carl Friedrich Gethmann, Konstruktive Ethik. Einführung und Grundlegung (Ethics of Science and Technology Assessment, Bd. 52), Berlin 2023.

Inhalt

In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit dem Buch von Carl Friedrich Gethmann über eine "Konstruktive Ethik" auseinander und reflektieren dessen Konzept unter dem Aspekt christlicher Sozialethik.

Neben Theologiestudierenden sind Interessierte aus allen Bereichen herzlich Willkommen!

Lernziel:
Kenntnis moderner Ethiktheorien, Entwicklung von Fähigkeiten ihrer Anwendung auf aktuelle ethische Herausforderungen.

Zusätzliche Informationen

Das Buch wird zu Beginn der Lehrveranstaltung zur Verfügung gestellt, kann aber auch über die UB Mainz abgerufen werden.

Informationen

Kurzbeschreibung :
Info zum Lektürekurs

Beschreibung:
In dieser Veranstaltung setzen wir uns mit dem Buch von Carl Friedich Gethmann über eine "Konstruktive Ethik" auseinander und reflektieren dessen Konzept unter dem Aspekt christlicher Sozialethik. Die aktive Teilnahme beinhaltet ein Kurzreferat über bestimmte Abschnitte ds Buches, das dergestalt zu halten ist, um auf dieser Grundlage miteinander über den Text diskutieren zu können. Es wird vorausgesetzt, dass die jeweiligen Textabschnitte zur Sitzung von allen gelesen worden sind. Neben Theologiestudierenden sind Interessierte aus allen Bereichen herzlich zur Teilnahme eingeladen!

Zusatzinformationen

Vorbereitende Literatur

Kurzbeschreibung :
Buch zum Lektürekurs

Beschreibung:

Zusatzinformationen

Inhalt der Veranstaltungen

Kurzbeschreibung :
Ablaufplan >> zu finden in Moodle

Beschreibung:
Der jeweils aktuellste Ablaufplan findet sich in Moodle.

Zusatzinformationen

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
23.04.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
07.05.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
04.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
11.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
25.06.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
02.07.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
09.07.2025 (Mittwoch) 14:15 - 17:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III