Erinnerungskultur(en) im Bistum Mainz (Blockveranstaltung)
Dozent:innen: Dr. theol. habil. Peter Michael KohlgrafKurzname: Erinnerungskultur(en
Kurstyp: Übung
Empfohlene Literatur
Assmann, Aleida, Das neue Unbehagen an der Erinnerungskultur. Eine Intervention, München 32020.Baader, Meike Sophia (Hg.), Erinnerungskulturen. Eine pädagogische und bildungspolitische Herausforderung (Beiträge zur historischen Bildungsforschung 45), Köln 2015.
Berkessel, Hans/Dold, Cornelia (Hg.), Erinnerungskultur im Wandel. Neue Herausforderungen und Wege des Lernens und Arbeitens in Gedenkstätten (Erinnerungskultur und Demokratie 3), Frankfurt 2024.
Inhalt
„Erinnern ist Arbeiten an der Zukunft.“Dieses Zitat stammt von der Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann. Woran wir uns erinnern und wie wir uns erinnern, ist Ergebnis politischer Auseinandersetzungen, Ausdruck unserer gesellschaftlichen Gegenwart und nicht erst seit der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt auch ein Thema der Kirchen. Erinnerungen an Orte, Personen oder Ereignisse prägen unser gesellschaftliches und kirchliches Zusammenleben und ermöglichen es, die Vergangenheit anhand von Zeugnissen zu deuten.
Der noch junge Begriff der Erinnerungskultur beschreibt dabei allgemein das Wissen einer Gesellschaft über ihre Vergangenheit und die verschiedenen Formen des öffentlichen Gedenkens an vergangene Ereignisse.
In dieser Veranstaltung wollen wir den Fokus auf Fälle sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche richten und uns in der ersten Sitzung neben allgemeinen Begriffsklärungen mit verschiedenen Formen und Möglichkeiten der Erinnerungsarbeit beschäftigen. Neben Kirchen und Gottesdiensten als Erinnerungsorten, verschiedenen Benennungen, Gedenktafeln oder Grabstätten werden auch Formen der Kunst und Literatur in den Blick genommen. Darauf aufbauend wollen wir uns mit konkreten Praxisbeispielen aus dem Bistum Mainz beschäftigen und gemeinsam diskutieren, welche Formen der Erinnerungsarbeit für diese Fälle angemessen sein können.
Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine noch nicht terminierte Abendveranstaltung in der Akademie des Bistums Mainz, bei der Sie die Gelegenheit haben werden, etwa mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe Erinnerungskultur im Bistum Mainz ins Gespräch zu kommen.
Termine
Datum (Wochentag) | Zeit | Ort |
---|---|---|
03.05.2025 (Samstag) | 09:00 - 14:00 | 00 402 T9 9184 - Taubertsberg III |