Die christliche Lehre von Gott

Dozent:innen: apl. Prof. Dr. Günter Kruck
Kurzname: Gotteslehre
Kurs-Nr.: 01.086.665
Kurstyp: Vorlesung

Voraussetzungen / Organisatorisches

Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil folgender Studiengänge und Module:
(MTh) M 7: Vorlesung: Trinitätslehre (D)
(B.Ed.) M 2: Die christliche Lehre von Gott
(B.A. Katholische Theologie Kernfach) K 5b: Vorlesung: Trinitätslehre (D)
(M.A. Mittelalter- und Frühneuzeitstudien) M 3: Die christliche Lehre von Gott
Zertifikat "Konfessionelle Kooperation": Vorlesung

Empfohlene Literatur

Handbuch der Dogmatik, hrsg. von Th. Schneider, Band 1 und 2, Düsseldorf (Patmos) 2000. – G. L. Müller, Katholische Dogmatik, Freiburg i. Br. (Herder) 2. Aufl. 1995.

Inhalt

Theologie heißt terminologisch Lehre von Gott. Die Frage, wer Gott ist, wird in der christlichen Theologie so beantwortet, dass die biblische Offenbarung als Selbstmitteilung Gottes das Maß seiner Erschließung ist. Wie von Gott geredet werden kann, hängt also von der Bi-bel als Glaubensurkunde ab.
Weil die Lehre von Gott genau darin aber ein „Überzeugtsein von Dingen [ist], die man nicht sieht“ (Hebr 11,1), gerät sie in den Verdacht, eine Rede ohne weiteres Kriterium und damit eine von vornherein unanfechtbare Rede zu sein. Der Ausweis einer legitimen Lehre von Gott im Rekurs auf das biblische Zeugnis hat sich also darüber Rechenschaft zu geben, wie eine entsprechende Rede von Gott angemessen möglich ist. Was dabei von Gott ausgesagt wird, und wie diese Lehre von Gott zur Trinitätstheologie in Beziehung steht, muss eigens geklärt werden.
Aus diesem Grund wird sich die Vorlesung in einen Teil zur biblischen Grundlegung, einen Abschnitt zur systematisch-dogmengeschichtlichen Aufarbeitung und eine Abschlussreflexion zum Verhältnis des Traktates „De Deo Uno“ (Gott als der Eine) und des Traktates „De Deo Trino“ (Gott der Dreieine) gliedern.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
31.10.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
07.11.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
14.11.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 301 T5
9184 - Taubertsberg III
21.11.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
28.11.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
05.12.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
12.12.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
19.12.2025 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
09.01.2026 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
16.01.2026 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
23.01.2026 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
30.01.2026 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
06.02.2026 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III
13.02.2026 (Freitag) 08:15 - 09:45 00 422 T1
9184 - Taubertsberg III