Evangelium und Gegenwart: Zwischen zeitloser Botschaft und den Zeichen der Zeit

Dozent:innen: Dr. theol. habil. Peter Michael Kohlgraf
Kurzname: Evangelium Gegenwart
Kurstyp: Übung

Voraussetzungen / Organisatorisches


 

Empfohlene Literatur


  1. Deutsche Bischofskonferenz (Hg.): Evangelisierung und Globalisierung (Die deutschen Bischöfe 106), Bonn 2019. 
  2. Krämer, Klaus/Vellguth, Klaus: Evangelisierung. Die Freude des Evangeliums miteinander teilen (Theologie der Einen Welt 9), Freiburg/Basel/Wien 2015. 
  3. Kohlgraf, Peter: Zwischen falschen Alternativen und scheinbaren Gegensätzen. Evangelisierung als theologischer Begriff und pastorale Praxis, in: TThZ 1/2025, 1-16.

Inhalt

Der Begriff der „Evangelisierung“ ist heute in aller Munde, in vielen kirchlichen Gruppen und Kreisen. Häufig wird Evangelisierung mit einer klaren Abgrenzung von anderen verbunden: Wer den „richtigen“ Weg der Evangelisierung für sich beansprucht, fühlt sich dem Auftrag des Auferstandenen näher – oft im Gegensatz zu anderen, die seiner Ansicht nach diesem Auftrag nicht gerecht werden.
Doch kann der Begriff des Evangeliums tatsächlich als Abgrenzungs- oder Kampfbegriff verstanden werden? Welche Auswirkungen hat dies auf das christliche Verständnis der Verkündigung? Und wie lässt sich der biblische Auftrag „das Evangelium in die ganze Welt zu tragen“ mit den Anforderungen und Herausforderungen der Gegenwart in Einklang bringen?
Die Übung widmet sich diesen Fragen aus einer vielschichtigen Perspektive und geht dabei sowohl auf die theologische als auch auf die praktische Ebene der Evangelisierung ein. Anhand von persönlichen Erfahrungen und Einblicken als Bischof werden verschiedene Positionen und Sichtweisen skizziert, die heute in der kirchlichen Verkündigung vertreten werden. Dabei wird die Spannung zwischen der „zeitlosen Botschaft“ des Evangeliums und den „Zeichen der Zeit“ thematisiert – zwischen der Unveränderlichkeit des Glaubens und den sich ständig wandelnden gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen.
 

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
29.11.2025 (Samstag) 10:00 - 15:00 00 402 T9
9184 - Taubertsberg III