Zwischen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und derzeit sieben Katholisch-Theologischen Fakultäten in Europa besteht ein Erasmus+ - Abkommen, das Studierenden der Katholisch-Theologischen Fakultäten beider Universitäten ein Austausch-Programm ermöglicht.
Es handelt sich um folgende Einrichtungen:
- Katholieke Universiteit Leuven
- Universidad Pontificia Comillas de Madrid
- Institut Catholique de Paris
- Università degli Studi di Torino
- Uniwersytet Kardynala Stefana Wyszyñskiego w Warszawie
- Universität Zagreb (Sveučilište u Zagrebu)
Im Rahmen des Suisse-European Mobility Programme (SEMP) ist außerdem ein Auslandsstudium in der Schweiz an folgenden Universitäten zu ähnlichen Bedingungen möglich:
Nach dem Brexit ist ein Auslandsstudium im Vereinigten Königreich an folgender Universität möglich:
Studierende der Katholisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben die Möglichkeit, zu den Bedingungen des Erasmus+ -Programms mindestens 2, maximal 10 Monate an der Katholisch-Theologischen Fakultät einer Hochschule aus dieser Auswahl zu studieren.
Ein ERASMUS+ - Stipendium ist mit folgenden Leistungen verbunden:
- Vollständige Übernahme der Studiengebühren.
- Zahlung eines "Mobilitätszuschusses" von bis zu 600 € monatlich je nach Land.
- Die Anerkennung von Studienleistungen ist grundsätzlich möglich, sollte aber vor dem Auslandsaufenthalt mit dem zuständigen deutschen Fachvertreter und dem Studienbüro abgesprochen werden.
- In den Partnerstädten erleichtern zahlreiche von ERASMUS+ organisierte Veranstaltungen, Stadt und Land kennen zu lernen und Kontakt zu Studenten aus vielen Ländern Europas zu bekommen.
- Speziell für ERASMUS+-Studierenden stehen vor Ort Ansprechpartner zur Verfügung, um den Einstieg in den neuen Uni-Alltag zu erleichtern.
Für spezielle Interessen besteht aber auch grundsätzlich die Möglichkeit neue Erasmus+ Kooperationen zu initiieren. Das wäre dann im Einzelfall mit Ihnen zu besprechen. Freilich bedarf so ein Prozess einer längeren Vorbereitung. Das bitten wir zu berücksichtigen.
Weitere Informationen zu dem Erasmus-Studierenden-Programm finden Sie hier.
Bewerbung:
Das Bewerbungsverfahren erfolgt immer ein Jahr vor dem geplanten Studienaufenthalt. Wenn Sie für das Studienjahr 2024/25 einen Auslandsaufenthalt planen, reichen Sie bitte bis spätestens 24. Januar 2025 Ihre Bewerbung bei Dr. Uwe Glüsenkamp per Mail (gluesenkamp@uni-mainz.de) ein. Die Bewerbung umfasst folgende Unterlagen:
- Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten (bes. E-Mail-Adresse), Angabe des gewünschten Studienortes und der Dauer des Studienaufenthalts sowie kurze Begründung, warum Sie sich für diesen Ort entschieden haben.
- Lebenslauf
- Übersicht über die bisher erbrachten Studienleistungen (Transcript of records), die im Studienbüro erhältlich ist
Für die individuelle Beratung und das Auswahlverfahren für dieses Austausch-Programm ist Herr Dr. Uwe Glüsenkamp als Erasmus-Koordinator der Katholisch-Theologischen Fakultät zuständig.