Kirchlicher Abschluss (Magister Theologiae)

Das Vollstudium ist in 23 Module (M) und einen vorgeschalteten „Theologischen Grundkurs” (= M 0) gegliedert. Zum erfolgreichen Abschluss müssen mindestens 180 Semesterwochenstunden (SWS) und 300 Leistungspunkte (LP) nachgewiesen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 10 Fachsemester. Die Kirchliche Abschlussprüfung für Priesteramtskandidaten liegt in der Zuständigkeit der Prüfungskommission des Bischöflichen Priesterseminars Mainz. Die Prüfungsordnung für diesen Abschluss ist im Bischöflichen Priesterseminar Mainz, Augustinerstraße 34, 55116 Mainz erhältlich.

 

Abweichungen der Modulbeauftragungen aufgrund der Vakanzen:

Aufgrund der Vakanz der Professur für Christliche Anthropologie und Sozialethik, der Professur für Fundamentaltheologie und der Professur für Dogmatik kommt es im Magister Theologiae, abweichend vom Modulhandbuch, zu folgenden Vertretungsregelungen:

M12: Matthias Pulte

M14: Thomas Hieke

M 15b: Philipp Müller

M18: Günter Kruck

M19: Daniel Rothe

M20: Stephan Goertz

M23b: Matthias Pulte