Archiv 2023

Aktuelles Forum

Im Rahmen des "Aktuellen Forums" als Teil der Übung zur "Politischen Ethik" kommt am 26.01. von 12:15 bis 13:45 Herr Ordinariatsdirektor Dieter Skala, der Leiter des Katholischen Büros in Mainz, zu uns und steht zum Gespräch zur Verfügung.

Das Katholische Büro Mainz ist das politische Verbindungsbüro der katholischen (Erz-) Diözesen mit rheinland-pfälzischen Gebietsanteilen - also Trier, Speyer, Mainz, Limburg und Köln. Herr Skala arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kirche und Staat/Politik zu verschiedensten Themen, die Kirche und Staat/Politik betreffen.

Zu dieser sicher sehr interessanten Begegnung sind Sie herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet im Seminarraum T5 statt.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Vortrag von Prof. Stefan Altmeyer im Rahmen der Ringvorlesung Visions for Climate

Im Rahmen der Ringvorlesung "Visions for Climate" hält Herr Prof. Dr. Stefan Altmeyer am 6. Februar 2023 einen Vortrag mit dem Titel "'Das Wenige, das tun kannst, ist viel...' (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive".

Herr Altmeyer spürt in dieser Vorlesung mit der Frage nach, ob es Ressourcen zum Umgang mit der Angst des klimaschädlichen Verhaltens gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.

Der Vortrag findet um 18:15 Uhr in RW 1 statt und wird parallel gestreamt. Zu den Streams gelangen Sie hier.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Ökumenisches Kirchenliedseminar zum Neuen Geistlichen Lied in Loccum (06.-09.03.2023)

Sich intellektuell über Kirchenlieder austauschen, aber sie auch zum klingen bringen und dies alles eingebettet in einen Rahmen aus gemeinsamen Andachten, Gebeten und Vigil, das bieten die vier intensiven Tage des interdisziplinär ausgerichteten Ökumenischen Kirchenliedseminars in Loccum. In diesem Jahr dreht sich alles um das Neue Geistliche Lied.

 

"Singbar oder nicht? Die Wirklichkeit des Neuen Geistlichen Liedes - Ökumenisches Kirchenliedseminar"

Termin: 06. - 09.03.2023

Ort: Evangelische Akademie Loccum, 31547 Rehburg-Loccum (bei Hannover)

 

Informationen zu Anmeldung und Seminarprogramm finden Sie hier und auf der Seite der Liturgiewissenschaft.

Für Studierende ist auf Anfrage eine Ermäßigung möglich. Bitte kontaktieren Sie Herrn Prof. Dr. Ansgar Franz (Mitveranstalter des Kirchenliedseminars).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

TheMa-Tag 2023

Nach dreijähriger coronabedingter Pause wird es wieder einen gemeinsamen TheMa-Tag der beiden theologischen Fakultäten geben. Wir freuen uns Sie zu einem Nachmittag zum Thema (Arbietstitel) „Highway to Hell? Beobachtungen aus der Theologie zu apokalyptischen Gegenwartsszenarien einladen zu dürfen.

Als Gastredner konnten wir Frau Prof. Dr. Regina Polak (Associate Professor für Praktische Theologie, Universität Wien) und Herrn Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung, Universität Göttingen) gewinnen und freuen uns auf zwei spannende Vorträge zum Thema der Apokalyptik.

Der TheMa-Tag wird am Dienstag, 23. Mai 2023 von 14.00 - 18.00 Uhr zum ersten Mal in den Räumlichkeiten am Taubertsberg stattfinden und wieder den gewohnten Ablauf (Vorträge - Workshops - Podiumsdiskussion) haben.

Ausführliche Informationen in Kürze.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt (Christl. Sozialethik, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Kriegskulturen: Historische und gegenwärtige Perspektiven" des GRKs 2304 spricht Herr Prof. Dr. Markus Vogt am 11. Januar 2023, 18 - 20 Uhr, über "Friedensethik angesichts der Ambivalenz des Faktors Religion in den gegenwärtigen geopolitischen Konflikten".

Der Vortrag findet online via Zoom statt.

Anmeldung über: grk2304@uni-mainz.de

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023