Alle Beiträge

Aktuelles Forum

Im Rahmen des "Aktuellen Forums" als Teil der Übung zur "Politischen Ethik" kommt am 26.01. von 12:15 bis 13:45 Herr Ordinariatsdirektor Dieter Skala, der Leiter des Katholischen Büros in Mainz, zu uns und steht zum Gespräch zur Verfügung.

Das Katholische Büro Mainz ist das politische Verbindungsbüro der katholischen (Erz-) Diözesen mit rheinland-pfälzischen Gebietsanteilen - also Trier, Speyer, Mainz, Limburg und Köln. Herr Skala arbeitet an der Schnittstelle zwischen Kirche und Staat/Politik zu verschiedensten Themen, die Kirche und Staat/Politik betreffen.

Zu dieser sicher sehr interessanten Begegnung sind Sie herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet im Seminarraum T5 statt.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

75. Jahrestagung vom 13. – 15. April 2023 – Specialis vera filia? Das (Erz-)Bistum Mainz und Rom –

Die 75. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte wird vom Bistum Mainz ausgerichtet. Sie findet vom 13. bis 15. April 2023 statt und steht unter dem Thema "Sepcialis vera filia? Das (Erz-)Bistum Mainz und Rom".

Die "besondere Tochter der römischen Kirche" wird das goldene Mainz erstmals 1150 auf dem ersten Mainzer Stadtsiegel genannt. Die Versinschrift auf dem Ziborium des mittelalterlichen Hochalters im Mainzer Dom erweiterte dies zur "besonderen, wahren Tochter". tatsächlich war das Verhältnis der Mainzer Kirche zu Rom speziell. Der Name von Erzbischof Bonifatius stand für das Programm einer romverbundenen fränkischen Landeskirche, die Mainzer Sakraltopographie bezog sich auf Rom und im 19. Jahrhundert wurde Mainz zum Zentrum einer romorientierten "ultramodernen" Theologie und Kirchenpolitik. Zugleich gab es aber immer auch Konflikte mit "Rom" - zur Zeit der Reichskirche wie auch im 19. und 20. Jahrhundert. Die Tagung leuchtet dieses Spannungsverhältnis mit exemplarischen Schlaglichtern aus.

Weitere Informationen zur Tagung finden Sie hier.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Vortrag von Prof. Stefan Altmeyer im Rahmen der Ringvorlesung Visions for Climate

Im Rahmen der Ringvorlesung "Visions for Climate" hält Herr Prof. Dr. Stefan Altmeyer am 6. Februar 2023 einen Vortrag mit dem Titel "'Das Wenige, das tun kannst, ist viel...' (Albert Schweitzer) - eine theologische Perspektive".

Herr Altmeyer spürt in dieser Vorlesung mit der Frage nach, ob es Ressourcen zum Umgang mit der Angst des klimaschädlichen Verhaltens gibt, worin diese bestehen und welche Rolle religiöse Überzeugungen dabei spielen könnten.

Der Vortrag findet um 18:15 Uhr in RW 1 statt und wird parallel gestreamt. Zu den Streams gelangen Sie hier.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Ökumenisches Kirchenliedseminar zum Neuen Geistlichen Lied in Loccum (06.-09.03.2023)

Sich intellektuell über Kirchenlieder austauschen, aber sie auch zum klingen bringen und dies alles eingebettet in einen Rahmen aus gemeinsamen Andachten, Gebeten und Vigil, das bieten die vier intensiven Tage des interdisziplinär ausgerichteten Ökumenischen Kirchenliedseminars in Loccum. In diesem Jahr dreht sich alles um das Neue Geistliche Lied.

 

"Singbar oder nicht? Die Wirklichkeit des Neuen Geistlichen Liedes - Ökumenisches Kirchenliedseminar"

Termin: 06. - 09.03.2023

Ort: Evangelische Akademie Loccum, 31547 Rehburg-Loccum (bei Hannover)

 

Informationen zu Anmeldung und Seminarprogramm finden Sie hier und auf der Seite der Liturgiewissenschaft.

Für Studierende ist auf Anfrage eine Ermäßigung möglich. Bitte kontaktieren Sie Herrn Prof. Dr. Ansgar Franz (Mitveranstalter des Kirchenliedseminars).

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

TheMa-Tag 2023

Nach dreijähriger coronabedingter Pause wird es wieder einen gemeinsamen TheMa-Tag der beiden theologischen Fakultäten geben. Wir freuen uns Sie zu einem Nachmittag zum Thema (Arbietstitel) „Highway to Hell? Beobachtungen aus der Theologie zu apokalyptischen Gegenwartsszenarien einladen zu dürfen.

Als Gastredner konnten wir Frau Prof. Dr. Regina Polak (Associate Professor für Praktische Theologie, Universität Wien) und Herrn Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Professor für Religionswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Religionsforschung, Universität Göttingen) gewinnen und freuen uns auf zwei spannende Vorträge zum Thema der Apokalyptik.

Der TheMa-Tag wird am Dienstag, 23. Mai 2023 von 14.00 - 18.00 Uhr zum ersten Mal in den Räumlichkeiten am Taubertsberg stattfinden und wieder den gewohnten Ablauf (Vorträge - Workshops - Podiumsdiskussion) haben.

Ausführliche Informationen in Kürze.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Vortrag von Prof. Dr. Markus Vogt (Christl. Sozialethik, Ludwig-Maximilians-Universität München)

Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Kriegskulturen: Historische und gegenwärtige Perspektiven" des GRKs 2304 spricht Herr Prof. Dr. Markus Vogt am 11. Januar 2023, 18 - 20 Uhr, über "Friedensethik angesichts der Ambivalenz des Faktors Religion in den gegenwärtigen geopolitischen Konflikten".

Der Vortrag findet online via Zoom statt.

Anmeldung über: grk2304@uni-mainz.de

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2023

Neuer Newsletter der Kath.-Theol. Fakultät

Pünktlich zum bevorstehenden Weihnachtsfest ist ein neuer Newsletter der Katholisch.-Theologischen Fakultät erschienen, der einen Blick auf das vielfältige Fakultätsleben wirft.

Der Newsletter ist hier zu finden.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2022

Aktuelles Forum Sozialethik

Liebe Interessierte am Aktuellen Forum Sozialethik,

das nächste Aktuelle Forum findet statt am 22.12.2022 von 12:15 bis 13:45 Uhr im Seminarraum T5. Thema wird sein: "Bürgergeld versus Harz IV - eine Pro- und Contra-Diskussion".

Eine kurze Einführung und Diskussionsimpulse erfolgen durch David Zerfaß und Samuel Wels.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Herzliche Einladung!

Gerhard Kruip

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2022

Kirchenhistoriker Claus Arnold zum neuen Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz gewählt

Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz hat vier neue Mitglieder aufgenommen, darunter den Kirchenhistoriker Prof. Dr. Claus Arnold von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Arnold befasst sich in seinen Arbeiten insbesondere mit der internationalen Dimension der sogenannten Modernismuskrise im römischen Katholizismus um 1900 und ihrer Nachwirkung bis hin zum II. Vatikanischen Konzil. Er wurde als ordentliches Mitglied der Geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse aufgenommen.

Claus Arnold ist seit 2014 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte sowie Religiöse Volkskunde an der Katholisch-Theologischen Fakultät der JGU. Er ist Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission für Zeitgeschichte und leitet das Institut für Mainzer Kirchengeschichte des Bistums Mainz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen bei der theologischen Zensur durch die Römische Kurie im 16. und 19./20. Jahrhundert und bei der Geschichte der Oberrheinischen Kirchenprovinz. In den vergangenen Jahren hat er in einer Reihe von DFG-geförderten Projekten die zentralen antimodernistischen Maßnahmen der Römischen Kurie unter Papst Pius X. (1903-1914) sowie deren internationale Rezeption rekonstruiert. Daneben hat Arnold als Gründungssprecher das DFG-Graduiertenkolleg "Theologie als Wissenschaft" (2012-2021) initiiert, das gemeinsam von der Goethe-Universität Frankfurt und der JGU getragen wurde.

"Die Aufnahme in die Akademie ist eine besondere Auszeichnung, die ich auch auf mein Fach Kirchengeschichte und seine Sichtbarkeit beziehen möchte. Ich freue mich sehr auf den interdisziplinären Austausch in der Akademie und bin dankbar für die Wahl durch die Kolleginnen und Kollegen", so Prof. Dr. Claus Arnold.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2022

David Schwab zum Finanzer der AGT gewählt

David Schwab ist seit Dezember 2022 Mitglied des erweiterten Bundesvorstandes der AGT – Arbeitsgemeinschaft Theologiestudierende und hat dort das Amt des Finanzers übernommen. Die AGT ist als Interessenvertretung der Theologiestudierenden auf Bundesebene auch Schnittstelle zwischen Kirche und Universität. Wir danken Herrn Schwab für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für diese Aufgabe.

Bericht: Uwe Glüsenkamp

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Archiv 2022