Liebe Studienanfängerinnen und -anfänger!
Herzlich willkommen zu Ihrem Theologiestudium an unserer Fakultät!
Damit Sie bestmöglich in Ihr Studium starten, haben wir nachfolgend ein paar Hinweise zusammengestellt.
Zu Beginn des Wintersemesters erhalten Sie eine Begrüßungsmail, die Sie in einen gemeinsamen LMS-/Moodle-Kurs einlädt. Dort lernen Sie bereits virtuell Ihre neuen Mitstudierenden, studentische Mitglieder der Fachschaft, Ihre ersten Dozentinnen und Dozenten sowie den Leiter des Studienbüros kennen. In diesem Rahmen können Sie kontinuierlich Wichtiges klären.
Die LMS-Kurse sind nach dem Jahr des Studienbeginns geordnet, Ihren Kurs für das Jahr 2022 finden Sie hier. Bitte schauen Sie sich alles durch und nutzen Sie die für Sie passenden Angebote.
Das digitale Kennenlernen ersetzt natürlich nicht die persönlichen Kontakte: Besuchen Sie die Lehrveranstaltungen und machen Sie reichlich von allen Sprechstundenangeboten sowie weiteren Gelegenheiten des Kennenlernens und Austausches Gebrauch. Berücksichtigen Sie dabei aber bitte, dass der Aufenthalt und alle persönlichen Begegnungen in den Gebäuden der JGU den aktuell gültigen Bestimmungen zum Umgang der JGU mit der Coronapandemie unterliegen.
Statt einer sonst üblichen gemeinsamen Eröffnungsveranstaltung bieten wir Ihnen verschiedene kleinere Events an. Termine und Themen werden jeweils rechtzeitig im LMS-/Moodle-Kurs bekannt gegeben. So können Sie auch auf diese Weise neue, persönliche Kontakte knüpfen.
Verschiedene erfahrenere Studierende haben sich außerdem bereit erklärt, Ihnen als Patinnen und Paten zur Seite zu stehen. Senden Sie bei Bedarf eine Mail an: fs-kath.theologie@uni-mainz.de.
Schließlich finden Sie auf den Seiten des Studienbüros eine umfangreiche Broschüre, die alle wichtigen Informationen organisatorischer Art zur Aufnahme Ihres Studiums bereithält – vertiefen Sie sich gerne in ihre Lektüre.
Wir freuen uns sehr darauf, Ihnen persönlich zu begegnen!
Heike Grieser, Dekanin der Katholisch-Theologischen Fakultät
Konrad Huber, Prodekan der Katholisch-Theologischen Fakultät